Aktuelle Infos

Wir berichten aktuell

  • 2022

  • Auch bei Fahrrad-Dieben beliebt: das E-Bike!

    Ob Klimaschutz oder die aktuellen Spritpreise: immer mehr Menschen steigen von vier auf zwei Räder um. Und für die sportlich passionierten Radfahrer war es immer schon eine besondere Freude, eine Bike-Tour zu unternehmen.

    Gerne wird dafür in ein Qualitätsbike investiert und bei einem Anschaffungspreis für E-Bikes von durchschnittlich 3.400 €* ist es durchaus ratsam, sich Gedanken über den Versicherungsschutz zu machen.

  • Stürze, Ausrutscher, Sportverletzungen – in der Freizeit schützt nur die private Unfallversicherung

    Für rund 8 Stunden täglich waren 2020 ca. 73%* der Menschen in Österreich geschützt durch die gesetzliche Unfallversicherung. Dann nämlich, wenn Sie in der Arbeit oder in der Schule waren. Dies eröffnet täglich eine Lücke von 16 Stunden, in denen man nicht versichert ist und in denen ein kleiner Ausrutscher verheerende Folgen haben kann. Die Folgekosten eines Unfalles können mitunter existenzbedrohend sein.

  • Kennen Sie die Europäische Krankenversicherungskarte?

    Haben Sie sich schon mal die Rückseite Ihrer e-card angesehen? Das ist die Europäische Krankenversicherungskarte – kurz EKVK.

    Mit dieser haben Sie Anspruch auf medizinisch notwendige Leistungen im öffentlichen Gesundheitswesen aller EU-Ländern sowie in Großbritannien, Island, Liechtenstein, Norwegen, der Schweiz und Nordmazedonien.*

  • Berufsunfähigkeit: Welcher Beruf ist zumutbar?

    Harald Schuster ist 60 Jahre alt und von Beruf Tischler. Erlebt hat er vieles, bereut einiges, jedoch nicht den Schritt hin zu einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung (kurz BU). Doch das wurde ihm erst beim Gespräch mit dem gleichaltrigen Bekannten Werner bewusst, der als Polier nach einer Verletzung plötzlich in den Außendienst wechseln musste und keine Ahnung von seinem neuen Beruf hatte … (Namen von der Redaktion geändert!)

  • Das ist neu im Jahr 2022

    Wie jedes Jahr traten auch zum Jahreswechsel 2021/2022 eine Vielzahl an Neuerungen in Kraft. Wir haben Ihnen einige der unserer Meinung nach Wichtigsten zusammengefasst. Zur Info: Haben wir kein Datum vermerkt, so gilt die jeweilige Regelung ab 01. Jänner 2022.

  • Skifahren, Snowboarden, Tourengehen: Wie gut abgesichert stehen Sie auf den Brettern?

    Schnee und Wintersport sind untrennbar mit Österreich verbunden. Jedes Jahr sehnen zahlreiche Sportbegeisterte den Beginn der Skisaison herbei. Leider geht diese nicht für alle verletzungsfrei über die Bühne, denn jährlich ereignen sich etwa 30.000 Wintersportunfälle. Eine kleine Unachtsamkeit, überfüllte und unübersichtliche Pisten, schwer erkennbare Eisflächen … Unfälle passieren – auch erfahrenen Sportlern. Hier drei wichtige Versicherungen, um für die kommende Wintersaison bestens gerüstet zu sein.

  • 2021

  • Private Krankenversicherung: Wann, wenn nicht jetzt?

    Ob man will oder nicht: Die Pandemie bestimmt noch immer unser Leben und damit unseren Alltag. Verständlich, dass das Thema Gesundheit gerade jetzt verstärkt thematisiert wird und damit die Frage nach der bestmöglichen medizinischen Versorgung in den Fokus rückt. Doch was haben wir in zwei Jahren Pandemie gelernt?


oevm
ihr-vm
oevt
igv